Nach Veranstaltungen in den fünfziger Jahren auf den Säälen in Eulowitz und Rodewitz beginnt man 1976 wieder auf dem Saal in Rascha. Es werden lustige Nummern ohne festen Plan auf die Bühne gestellt.
- Tanz der kleinen Schwänchen (Eulowitz 1977)
- CanCan (Rascha 1985)
- Bekannte Gruppen werden nachgestellt, mithilfe originaler Musik initiiert:
Goombay Dance Band, Saragossa Band, Amanda Lear uvm. - Helga Hahnemann („Seppel“ Herold) erscheint auf der Bühne
- Der über 80-jährige Alfred Gruhl taucht im Kinderwagen auf
- Nachtwäscheschau von Wolfgang Petasch moderiert mit Laufsteg in den Saal hinein (1987 Rascha)
Leider wurde 1987 der Saal in Rascha baupolizeilich gesperrt. Wir wechselten nach Eulowitz, wo die Veranstaltung bis 1995 stattfanden. Eine Ausnahme: Einmal waren wir auch in Rodewitz. Da wurde mit einer Tuttifrutti-Show einfach eine Fernsehsendung nachgestellt.
Richtig themengebundene Faschingsveranstaltung wurden erst ab 1993 durch Beratungen eines Komitees vorbereitet und durchgeführt.
Günter Hammermüller (September 2010)